Mag. Thomas Rotter, BA. pth.

Psychotherapeut

Fachrichtung Verhaltenstherapie

Sexualtherapeuten und Sexualberater (weitergebildet AVM) 

Leitung & Gründer von PROJEKT-LEBEN®

Psychotherapiewissenschafter und Dipl. Gesundheits- und Entspannungstrainer

(Wahltherapeut eingetragen in die Liste des Bundesministeriums für Gesundheit)

Mag. Rotter hat an der SFU Psychotherapie und Verhaltenstherapie studiert sowie an der AVM in Salzburg die Ausbildung zum Sexualtherapeuten absolviert. Er hat sich klinisch auf die Gebiete Psychosomatik, Stress - Folgen und Stressmanagement spezialisiert.

Mag. Rotter hat an der SFU Psychotherapie und Verhaltenstherapie studiert und die Ausbildung zum Sexualtherapeuten an der AVM in Salzburg erfolgreich abgeschlossen. Sein klinischer Fokus liegt auf den Bereichen Psychosomatik, Stressfolgen sowie Stressmanagement.

Zu seinen besonderen Schwerpunkten zählen:

  • psychosomatische Beschwerden,
  • Stressreaktionen und stressbedingte Erkrankungen,
  • Burnout- und Burnon-Syndrom,
  • Schmerzstörungen und Psychorheumatologie,
  • psychovegetative Überlastungs- und Erschöpfungszustände,
  • Schlafstörungen,
  • Tinnitus,
  • somatische Belastungsstörungen,
  • emotionale Belastungsreaktionen und Anpassungsstörungen,
  • komplexe posttraumatische Belastungsstörungen (kPTBS),
  • psychosexuelle Themenstellungen,
  • (unerfüllter) Kinderwunsch,
  • postpartale Stimmungskrisen bei Männern und Frauen,
  • Veränderungen von Rollenbildern und Sexualität nach der Geburt,
  • Eltern-Burnout sowie
  • Kinderlosigkeit bei Männern und Frauen.

Im Bereich der biopsychosozialen Gesundheit konzentriert sich sein Arbeitsfokus auf Themen wie:

  • Lebens-Balance,
  • Beziehung und Partnerschaft,
  • Psychische Herausforderungen bei Männern und Frauen während einer Schwangerschaft, Geburt und in der postpartalen Phase danach,
  • Themen der Sexualität, Diversität und sexuelle Orientierungen,
  • Achtsamkeit und Stressbewältigung,
  • Prävention und Rehabilitation,
  • Lebensstil-Management,
  • Lebensmodelle und Lebens- sowie Beziehungsgestaltung,
  • Herausforderungen mit modernen Geschlechter-Rollenbildern
  • Männlichkeit, Weiblichkeit, Diversität
  • Psychische Herausforderungen und Singledasein (Männer, Frauen und diverse Personen)
  • Fluidität der Sexualitäten über die Lebensspanne hinweg
  • Veränderung der Sexualität und des Sexuallebens in verschiednen Lebensphasen
  • Entwicklung der Persönlichkeit,
  • Selbstfindung und Selbstwerdung, 
  • körperorientierte und naturtherapeutische Ansätze in der Verhaltenstherapie

Darüber hinaus setzt sich Mag. Rotter aktiv für Psychohygiene, Coaching und Mental Health Care ein. Er fördert die psychosoziale Gesundheit von Führungskräften, medizinischem Personal, Selbstständigen sowie Unternehmer*innen, sowohl im Einzelsetting als auch in Kleingruppen. Gemeinsam mit seinem Team, bestehend aus Mag.ª Claudia Egger, Msc., MMag. Dr. Thomas Damisch, Angelika Kofler-Gutfertinger Bsc.N, Dr.in med. univ. Julia Gotsmy und Sarah Pramberger, BA pth., bietet er Unterstützung in der Praxis sowie in Unternehmen an.

Eingehendere Informationen zu seinen Schwerpunkten und seinem Arbeitsspektrum finden Sie auch auf seiner persönlichen Webseite. »



Kontaktformular

Schreiben Sie uns gerne jederzeit über das Kontaktformular.

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Kontaktinfo

 Termine nur nach Vereinbarung!

Da aufgrund laufender Gespräche häufig ein unmittelbares Annehmen von Anrufen nicht möglich ist, schreiben Sie uns bitte auch eine Nachricht wenn Sie uns telefonisch nicht erreichen. Eine Antwort erfolgt verlässlich!

 

 Praxis-Telefonzeiten: 

MO bis Do von
09:30 bis 12:00 Uhr

T: +43 (0) 6232 31 629


Adresse

PROJEKT-LEBEN Psychotherapie Mag. Thomas Rotter e.U. 

Praxis für Psychotherapie, Beratung & biopsychosoziale Gesundheit

(FN 625699 x)

 

Herzog-Odilo-Straße 1 / 1

5310 Mondsee - Austria


Team:

Gründer & Leitung:

Mag. Thomas Rotter BA. pth.

Teammitglieder - Mondsee:

MMag. Dr. Thomas Damisch

Mag.ª Claudia Egger, Msc.

Sarah Pramberger, BA.pth.

Angelika Kofler-Gutfertinger, Bsc.N.