Unsere Therapieansätze sind darauf ausgerichtet, Sie als ganzheitliche Person zu betrachten und Sie auf Ihrem individuellen Weg zu mehr Wohlbefinden und innerer Balance zu begleiten. Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich verstanden und respektiert fühlen. Unser multidisziplinäres Team aus erfahrenen Therapeut:innen bietet Ihnen eine Vielzahl von Methoden an, die psychosoziale, körperliche und persönliche Aspekte gleichermaßen einbeziehen.
In den verschiedenen Rubriken auf unserer Webseite finden Sie weiterführende Informationen zu unseren Spezialgebieten und Schwerpunktthemen. Sollten Sie Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind jederzeit für Sie da und unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zu positiven Veränderungen in Ihrem Leben.
Psychotherapie ist ein umfassender Begriff, der verschiedene therapeutische Ansätze umfasst, die darauf abzielen, psychische, emotionale und Verhaltensherausforderungen zu bewältigen. Diese Therapie findet in einem professionellen Rahmen statt und wird von qualifizierten Therapeut*innen durchgeführt, die sich mit Empathie und Respekt um Ihr Wohlbefinden kümmern. Das Hauptziel der Psychotherapie besteht darin, Ihr psychisches Wohlbefinden zu fördern, gezielt an Problemen zu arbeiten und positive Veränderungen in Ihrem Denken, Fühlen und Verhalten herbeizuführen.
Es gibt zahlreiche Therapieansätze, darunter die kognitive Verhaltenstherapie (KVT), die Psychoanalyse und die Gesprächspsychotherapie. In unserem engagierten therapeutischen Team bieten wir Ihnen zwei unterschiedliche psychotherapeutische Methoden an: Mag. Thomas Rotter BA., MMag. Dr. Thomas Damisch, Sarah Pramberger BSc. pth. und Dr.in med. univ. Julia Gotsmy sind in der Verhaltenstherapie ausgebildet, während Mag.ª Claudia Egger MSc. auf die Integrative Therapie spezialisiert ist.
Wir glauben an einen ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und soziale Umgebung berücksichtigt. Jeder Mensch ist einzigartig, und wir sind hier, um Sie auf Ihrem individuellen Weg zu unterstützen und positive Veränderungen in Ihrem Leben zu ermöglichen. Vertrauen Sie darauf, dass wir gemeinsam an Ihren Zielen arbeiten können – für ein erfüllteres und glücklicheres Leben.
Obwohl die grundlegenden Abläufe in der psychotherapeutischen Beratung Ähnlichkeiten mit einer Psychotherapie aufweisen, stehen in der Beratung nicht krankheitswertige Themen im Vordergrund, und diese lassen sich nicht nach den allgemeinen Klassifikationssystemen diagnostizieren.
Der biopsychosoziale Ansatz bietet Ihnen eine umfassende Möglichkeit, die verschiedenen Facetten Ihres Lebens zu betrachten und gezielt Unterstützung zu erhalten. Indem wir biologische, psychologische und soziale Faktoren miteinander verknüpfen, ermöglichen wir eine ganzheitliche Begleitung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Wenn Sie mehr über die Anwendung des biopsychosozialen Ansatzes in Ihrer Beratung erfahren möchten oder Unterstützung suchen, sind wir jederzeit für Sie da. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen positive Veränderungen in Ihrem Leben zu gestalten.
Sexualtherapie ist eine spezialisierte Form der Therapie, die darauf abzielt, eine Vielzahl sexueller Herausforderungen zu adressieren und Ihr sexuelles Wohlbefinden zu fördern. Durch unterschiedliche therapeutische Ansätze, wie beispielsweise die kognitive Verhaltenstherapie, können Sie tief verwurzelte Themen und Störungen im Bereich Sexualität aufarbeiten.
Wenn Sie Unterstützung oder weitere Informationen zu Themen wie Sexualität, sexueller Identität oder sexuellen Orientierungen wünschen, steht Ihnen unser psychotherapeutischer und sexualtherapeutischer Experte, Mag. Thomas Rotter BA., jederzeit zur Verfügung. Wir laden Sie ein, den ersten Schritt in Richtung einer positiven Veränderung in Ihrem Leben zu gehen und sich in einem geschützten Rahmen mit Ihren Anliegen auseinanderzusetzen.
Paartherapie stellt eine wertvolle Form der Psychotherapie dar, die darauf abzielt, Ihre Beziehung zu verbessern und Konflikte mit Ihrem Partner zu lösen. In einem geschützten Raum haben Sie die Möglichkeit, Ihre Meinungsverschiedenheiten, Kommunikationsschwierigkeiten und emotionalen Herausforderungen offen zu besprechen. Gemeinsam mit Ihrem Therapeuten erarbeiten Sie Lösungsstrategien, die Ihnen helfen, ein tieferes Verständnis füreinander zu entwickeln und Ihre Verbindung zu stärken.
Unsere erfahrenen Paar-Expert*innen, darunter Mag. Thomas Rotter BA., MMag. Dr. Thomas Damisch und Sarah Pramberger, Bsc.pth., stehen Ihnen mit einem ganzheitlichen Ansatz zur Seite. Dieser berücksichtigt nicht nur psychologische Aspekte, sondern auch körperliche, soziale und persönliche Faktoren, um Ihre individuelle Situation umfassend zu erfassen.
Biofeedback ist eine wertvolle Methode, die Ihnen dabei hilft, Ihre physiologischen Funktionen besser zu verstehen und zu steuern. Durch den Einsatz moderner technologischer Geräte lernen Sie, wie Sie Ihre gesundheitliche und mentale Verfassung aktiv verbessern können. Diese Geräte messen wichtige körperliche Parameter wie Muskelspannung, Hautleitwert, Herzfrequenz, Atmung, Blutdruck und Körpertemperatur und geben Ihnen in Echtzeit Rückmeldung über Ihre Fortschritte.
Unser erfahrenes Team wird von MMag. Dr. Thomas Damisch geleitet, einem psychotherapeutischen Experten im Bereich Biofeedback. Er begleitet Sie auf Ihrem Weg zu einem besseren Verständnis Ihrer eigenen körperlichen und emotionalen Gesundheit. Gemeinsam erkunden wir die einzigartigen Aspekte Ihrer persönlichen Geschichte und schaffen einen Raum, in dem Sie sich wohlfühlen und wachsen können.
Erleben Sie, wie Biofeedback Ihnen helfen kann, positive Veränderungen in Ihrem Leben zu bewirken. Wir freuen uns darauf, Sie auf dieser Reise zu unterstützen.
Hypno-Coaching ist eine innovative Methode, die die kraftvollen Elemente der Hypnose mit den zielorientierten Ansätzen des Coachings vereint. Diese Kombination unterstützt Sie dabei, persönliche Ziele zu erreichen und Herausforderungen erfolgreich zu meistern. In einem Zustand tiefer Entspannung, der durch Hypnose erreicht wird, ist Ihr Unterbewusstsein besonders empfänglich für positive Suggestionen. Im Rahmen des Hypno-Coachings nutzen wir diesen Zustand, um transformative Veränderungsprozesse zu fördern und Ihnen zu helfen, neue Verhaltensweisen zu erlernen.
Unser psychotherapeutischer Experte für Biofeedback, MMag. Dr. Thomas Damisch, steht Ihnen mit umfassendem Wissen und Empathie zur Seite. Gemeinsam arbeiten wir an Ihrer individuellen Reise zu mehr Wohlbefinden und innerer Stärke.
Naturorientierte Verhaltenstherapie ist ein ganzheitlicher Ansatz, der die bewährten Methoden der Verhaltenstherapie mit bereichernden Erlebnissen und Aktivitäten in der Natur verbindet. Sie beruht auf der wertvollen Erkenntnis, dass der Kontakt zu natürlichen Umgebungen positive Auswirkungen auf Ihr psychisches und physisches Wohlbefinden haben kann. Indem Sie die Natur als therapeutischen Raum nutzen, können Sie Stress reduzieren, Ihr emotionales Wohlbefinden steigern und psychische Herausforderungen angehen.
Dieser integrative Ansatz respektiert die Einzigartigkeit jedes Einzelnen und fördert eine umfassende Perspektive, die Körper, Geist und soziale Umgebung miteinander verbindet.
Körperorientierte Verhaltenstherapie stellt einen integrativen Ansatz dar, der die bewährten Techniken der Verhaltenstherapie mit körperorientierten Methoden vereint. Ihr Ziel ist es, die tiefere Verbindung zwischen Körper und Geist zu nutzen, um sowohl psychische als auch physische Erkrankungen effektiv zu behandeln. Indem der Körper aktiv in den therapeutischen Prozess einbezogen wird, können nicht nur körperliche Symptome, sondern auch emotionale und kognitive Aspekte umfassend berücksichtigt werden.
Diese Therapieform respektiert die Einzigartigkeit jedes Einzelnen und fördert einen ganzheitlichen Ansatz, der biologische, psychologische und soziale Faktoren miteinander verknüpft. Sie lädt Sie ein, sich auf eine Reise der Selbstentdeckung zu begeben, in der Achtsamkeit (Mindfulness) und Empathie eine zentrale Rolle spielen. So können positive Veränderungen in Ihrem Leben angestoßen werden, während Sie in einem unterstützenden und wertschätzenden Umfeld arbeiten.
Diese vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangebote sind wertvolle Ressourcen für Sie als Eltern. Sie fördern nicht nur eine gesunde und positive Entwicklung Ihrer Kinder, sondern stärken auch Ihre eigenen Fähigkeiten und Ihr Wohlbefinden in der Rolle als Eltern. Durch die harmonische Kombination von Wissen und praktischer Unterstützung sind Sie besser in der Lage, auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Kinder einzugehen und die Herausforderungen des Elternseins mit Zuversicht zu meistern.
Unsere kompetente Eltern-Kind-Expertin, Angelika Kofler-Gutfertinger Bsc.N., steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam können Sie positive Veränderungen in Ihrem Familienleben anstoßen und das Wohlbefinden aller Familienmitglieder nachhaltig fördern. Vertrauen Sie darauf, dass Sie nicht allein sind – wir sind hier, um Sie auf diesem wertvollen Weg zu begleiten.
Die Psychotherapie, insbesondere die Verhaltenstherapie, bietet Ihnen wertvolle Unterstützung, wenn Sie mit einem (unerfüllten) Kinderwunsch oder dem IVF-Prozess konfrontiert sind. Durch gezielte Strategien zur Stressbewältigung und emotionale Unterstützung stärken wir nicht nur Ihre psychische Gesundheit, sondern auch die Verbindung zu Ihrem Partner.
Unser Ansatz ist ganzheitlich: Wir berücksichtigen die Wechselwirkungen zwischen biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren, um Ihnen in dieser herausfordernden Zeit zur Seite zu stehen. Gemeinsam können wir daran arbeiten, Ihre Situation besser zu bewältigen und positive Veränderungen in Ihrem Leben zu fördern.
Unser psychotherapeutischer Experte auf dem Gebiet Kinderwunsch ist Mag. Thomas Rotter BA. Mit Empathie und Respekt begegnet er Ihnen auf Ihrem individuellen Weg. Sie sind nicht allein – wir sind hier, um Sie in jedem Schritt zu unterstützen und gemeinsam positive Veränderungen in Ihrem Leben zu gestalten.
Ein Coaching unterscheidet sich deutlich von einer Psychotherapie oder psychotherapeutischen Beratung. Es bietet Ihnen eine ressourcen- und lösungsorientierte Begleitung, die sowohl in beruflichen als auch in persönlichen Entwicklungsprozessen wertvoll ist.
Supervision hingegen stellt eine Form professioneller Beratung dar, die Sie dazu anregt, Ihr eigenes Verhalten zu reflektieren. Sie fördert die Qualität Ihrer professionellen Tätigkeiten und Entscheidungen und unterstützt Sie dabei, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
In beiden Ansätzen steht der Mensch im Mittelpunkt, wobei wir die einzigartigen Aspekte Ihrer Biografie, Ihrer sozialen Umgebung und Ihres psychischen Wohlbefindens berücksichtigen. Lassen Sie uns gemeinsam an Ihren Zielen arbeiten und positive Veränderungen in Ihrem Leben ermöglichen.